
Schwerpunktthemen
DZ BANK übernimmt Bargeldver- und entsorgung bei Aral
26. März 2021
Die DZ BANK wickelt künftig gemeinsam mit der Cash Logistik Security AG die komplette Bargeldentsorgung und Wechselgeldversorgung für deutschlandweit mehr als 1.200 gesellschaftseigene Tankstellen der Aral AG ab ... mehr
Controller und Landwirt: Wie Alexander Roßkopf beide Welten verbindet
11. Februar 2021
Alexander Roßkopf hat eine eher außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung: Er arbeitet auf dem landwirtschaftlichen Betrieb seines Bruders. Hauptberuflich ist er seit über zwanzig Jahren in der DZ BANK tätig ... mehr
DZ BANK macht Ernst mit Sustainable Finance
10. Februar 2021
Die DZ BANK institutionalisiert ihre Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit. Wie Tariq Noori, Leiter der Abteilung Konzernstrategie, der Börsen-Zeitung sagt, hat das Institut in den vergangenen Monaten jedes einzelne Engagement im 64 Mrd. Euro schweren Kreditportfolio der AG analysiert ... mehr
DZ BANK prüft Auslagerungen von IT in die Cloud
10. Februar 2021
Die DZ BANK wird in den kommenden Jahren vor Erneuerungen ihrer IT grundsätzlich die Möglichkeit einer Auslagerung in die Cloud prüfen. Dies erklärt Christian Brauckmann, im Vorstand des Instituts unter anderem zuständig für IT und Organisation, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung ... mehr
DZ BANK treibt Energiewende voran
09. Februar 2021
420 Millionen Euro – so hoch war das Kreditvolumen, das der Bereich Strukturierte Finanzierung gemeinsam mit dem Kreditbereich im Jahr 2020 neu für Erneuerbare Energien-Projekte an Kunden herausgegeben hat. ... mehr
Unternehmensweites Du – eine persönliche Sicht von Alfred Leicht
29. Januar 2021
Du oder Sie? Das Thema Anrede gilt in vielen Unternehmen als kulturprägend. War früher das Duzen eher in Agenturen, Start-ups oder generell kleineren Büros zu finden, verabschieden sich inzwischen immer mehr Großunternehmen vom Siezen. ... mehr
Regulierungswelle seit Lehman-Pleite - Jan Holthusen im Gespräch mit der Börsen-Zeitung
27. Januar 2021
Seit dem ersten Januar ist Jan Holthusen Leiter des Bereichs Research und Volkswirtschaft bei der DZ BANK. Mit der Börsen-Zeitung hat der promovierte Volkswirt über Herausforderungen des Bereichs gesprochen und was er in seiner neuen Funktion vorhat. ... mehr
Virtuelle Kollaboration: Wie Mentoring trotz Corona gut funktioniert
14. Januar 2021
Vor einem Jahr ist das „Mentoring 4.0“ an den Start gegangen – ein Programm, das neuen Kollegen das Ankommen in der Bank erleichtern und allen anderen die fachbereichsübergreifende Vernetzung ermöglichen soll. ... mehr
DZ BANK emittiert erstmalig direkt aus Frankfurt ein "Head Office US$ Commercial Paper"
05. Januar 2021
Die DZ BANK hat im Dezember zum ersten Mal ein sogenanntes Head Office US$ Commercial Paper („USCP“) in Höhe von 47 Millionen US-Dollar ausgegeben. Dabei handelt es sich um auf US-Dollar lautende Geldmarktpapiere, die direkt aus der DZ BANK AG Zentrale in Frankfurt in die USA begeben werden. ... mehr
Geldvermögen privater Haushalte wächst auf über 7 Billionen Euro
04. Januar 2021
Nach aktuellen Berechnungen des DZ BANK Research ist das Geldvermögen der deutschen Privathaushalte im Jahr 2020 um 393 Milliarden auf voraussichtlich 7,1 Billionen Euro gewachsen. Das ist ein Anstieg um 5,9 Prozent und neuer Rekord. ... mehr
Revolutionäre Entwicklung im Maschinenraum des Kapitalmarktes
18. Juni 2021
Anleihen lassen sich mittels Blockchain-Technologie platzieren. Die Transaktionsexperten Christoph Hock, Leiter Trading Desk bei der Union Investment, und Holger Meffert, Leiter Wertpapiermanagement bei der DZ BANK, sind sich einig, dass die Zukunft dem „atomic settlement“ gehöre, also dem sofortigen Austausch der Token-Wertpapiere gegen Digitalwährung ... mehr
VR Circle im Risikomanagement der Genossenschaftsbanken
28. Mai 2021
VR Circle ist als Verbundplattform eine Erfolgsstory. Thomas Ridder, Leiter Verbriefungen Genossenschaftsbanken bei der DZ BANK, beschreibt in einem Beitrag der Fachzeitschrift „bank und markt“, wie sich mit VR Circle die Risiken besser steuern lassen ... mehr
Was kommt nach der Krise?
27. Mai 2021
Dieser Freitag der 13. bleibt Volker Brand, Abteilungsdirektor im Firmenkundengeschäft am Standort Düsseldorf, im Gedächtnis. „Ich erinnere mich noch genau. Der Tag war kühl aber frühlingshaft. Ich besuchte am Nachmittag einen langjährigen Kunden aus der Tourismusbranche ... mehr
Social Bonds – neue Finanzprodukte rücken in den Fokus
28. April 2021
Social Bonds boomen. Im Corona-Jahr 2020 verzeichnete das Neuemissionsvolumen von Anleihen mit sozialer Ausrichtung ein Wachstum von stolzen 700 Prozent auf 141,6 Milliarden US-Dollar. Damit waren sie das Trendprodukt schlechthin am Kapitalmarkt - mehr noch als Green Bonds. ... mehr
Handel aus dem Wohnzimmer: „Der Kunde merkt mittlerweile kaum noch einen Unterschied“
13. April 2021
Über mehr als 1.500 Monitore flimmern die rund 40.000 Transaktionen, die die DZ BANK täglich für ihre Kunden abwickelt. Dabei geht es nicht selten um nur wenige Minuten, in denen ein Geschäft erfasst, analysiert und ausgeführt wird. ... mehr
Von der Produktschmiede zum strategischen Think Tank: Fünf Jahre Innovation LAB
02.09.21
Am 1. September 2016 ist die DZ BANK Gruppe mit ihrem Innovation LAB an den Start gegangen. Im Vergleich zu den Wettbewerbern war das früh, die Finanzbranche hat damals gerade erst angefangen, Innovationsthemen zu bündeln und zentral zu steuern. Viele in dieser Zeit entstandenen Bank-Labs haben sich inzwischen in Luft aufgelöst. Unser Innovation LAB hingegen hat sich über die Jahre zu einer zentralen Plattform für strategische Themen entwickelt. Es leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für neue Themen und zur digitalen Befähigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ... mehr
Inflation im Juli: Deutschland knackt die Drei-Prozent-Marke
16.07.21
Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der harmonisierte Verbraucherpreisindex in Deutschland im Juli um 3,1 Prozent gestiegen. Das gab es hierzulande letztmals im Jahr 2008. In nationaler Abgrenzung stieg die Inflationsrate sogar auf 3,8 Prozent (VPI). Die Werte hat das statistische Bundesamt heute veröffentlicht. Die Teuerung liegt vor allem an Sondereffekten wie hohen Rohstoffpreisen und der Mehrwertsteuersenkung im vergangenen Jahr. Im Interview erklärt Konjunktur-Analyst Christoph Swonke die Gründe für die aktuelle Entwicklung und sagt, welche Gefahren für einen weiteren Anstieg mittelfristig lauern. ... mehr
„Ein nachhaltiger Anleihemarkt muss allen Branchen zugänglich sein“
16.07.21
Die EU hat gestern mit „Fit for 55“ ihren neuen Fahrplan zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 vorgestellt – mit dem die Emissionen um 55 Prozent reduziert werden sollen. Bis 2050 sollen diese dann sogar vollständig ausgeglichen werden – ein ehrgeiziges Vorhaben. Wir haben Frank Scheidig gefragt, wie er die Pläne beurteilt. Er ist Mitglied im Sustainable Finance-Beirat, der die Bundesregierung zu nachhaltigen Finanzierungsthemen berät....mehr
Wertpapiergeschäft mit gutem Zweck: 160.000 Euro für wohltätige Organisationen
06.08.21
„Gemeinsam Gutes tun“ wollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Kapitalmärkte Privatkunden, als sie vor wenigen Monaten ein neues Anlagezertifikat entwickelt haben. Gemeinsam mit einigen Genossenschaftsbanken entstand dabei ein Produkt, bei dem ein Teil des Vertriebserlöses an eine wohltätige Einrichtung gesponsort wird. ....mehr
Nachhaltiger Strom für über 3.500 Haushalte: DZ BANK finanziert schwimmenden Solarpark in den Niederlanden
13.10.21
Zusammen mit dem auf Investitionen in erneuerbaren Energien spezialisierten Anlageberater, re:cap global investors und der BayWa r.e., ein Full-Service-Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, hat die DZ BANK die Finanzierung eines schwimmenden Solarparks erfolgreich abgeschlossen. ... mehr
Wir sind das Drehkreuz: Drei Fragen an Matthias Hümpfner
26. März 2020
Der Bereichsleiter Investitionsförderung bei der DZ BANK spricht über den Andrang auf öffentliche Fördergelder und über die größte Herausforderung für die DZ BANK ... mehr
Unsere Kunden und die Krise: Drei Fragen an Stephan Ortolf
26. März 2020
Der Bereichsleiter des Firmenkundengeschäfts bei der DZ BANK erklärt im Kurzinterview, wie er und die Kollegen mit der Sondersituation umgehen und unsere Kunden jetzt unterstützen ... mehr
Erfolgreiches Jahr 2019 für Corporate Finance
21. Februar 2020
Oliver Rogge, Leiter der Corporate Finance der DZ BANK, im Videointerview ... mehr
Gut aufgehoben
17. Februar 2020
Die Verwahrstelle DZ BANK ist durch das Verbundgeschäft seit den 60er Jahren kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile tritt sie als viertgrößter Player der Branche in Deutschland selbstbewusst auf – und hat noch viel vor ... mehr
"Den Bogen nicht überspannen"
10. Februar 2020
Brexit, Handelsstreit, Iran und Klimawandel: Die Herausforderungen für die Weltwirtschaft nehmen nicht ab. Vor diesem Hintergrund bewertet Uwe Berghaus die aktuelle Situation des deutschen Mittelstandes ... mehr
„Noten und Zeugnisse sind nicht alles“
21. Januar 2020
Was empfehlen Recruiter, welche Erfahrungen haben Berufseinsteiger gemacht ... mehr
Nachhaltigkeit ist Teil der unternehmerischen DNA
17. Juni 2020
Gleichzeitig herausfordernde Gestaltungsaufgabe für die Zukunft - Genossenschaftlicher Bankensektor steht für unternehmerisch sinnvolle Nachhaltigkeit: Gastbeitrag der Co-CEOs der DZ BANK Uwe Fröhlich und Cornelius Riese in der Börsen-Zeitung vom 17. Juni 2020 ... mehr
Recruiting von Nachwuchskräften wird digital
12. Juni 2020
Seit dem Corona-Lockdown sind die Traineerekrutierungen nur noch digital. Offensichtlich war die Zeit auch reif für einen virtuellen Rekrutierungsprozess ... mehr
10 Millionen Münzrollen
19. Mai 2020
Bisher waren mehrere Dienstleister für die Münzgeldversorgung der Drogeriemarktkette dm verantwortlich. Ab Juli 2020 wird die DZ BANK exklusiv für dieses Geschäft zuständig sein. Wie es dazu kam, berichtet Philipp Kurz, der als Firmenkundenberater für dm zuständig ist ... mehr
Raiffeisen Bank International folgt DZ BANK ins MidCap Alliance-Netzwerk
7. Mai 2020
Mit dem Beitritt der Raiffeisen Bank International (RBI) zum 1. Mai 2020 erweitert die Midcap Alliance ihre Reichweite nach Österreich, Osteuropa, Russland und in die Türkei und eröffnet damit auch der DZ BANK neue Möglichkeiten in diesen aufstrebenden M&A-Märkten ... mehr
DZ BANK Nachwuchskraft gewinnt Hackathon der Bundesregierung
5. Mai 2020
Vom 20. bis 22. März hatten sich im Rahmen des „#WirVsVirus-Hackathon“ insgesamt 42.000 Teilnehmer getroffen – natürlich nur online via Chats und Videotelefonaten. Wir-bleiben-liqui.de wurde unter die Top 20 von etwa 1.500 Projekten gewählt ... mehr
„Wir werden aus dieser Krise viel lernen können“
23. April 2020
Uwe Berghaus verantwortet als Vorstandsmitglied der DZ BANK unter anderem den Firmenkundenbereich und das Förderkreditgeschäft. Im Gespräch gibt er Einblicke in die aktuelle Lage in der Bank und spricht über Auswirkungen der Coronakrise auf die Kunden der Bank ... mehr
Pragmatisch und mit Mut zu neuen technischen Möglichkeiten
22. April 2020
Peggy Scherer arbeitet im IT-Risikomanagement und ist Notfallkoordinatorin für den Bereich IT. Josef Vitkovsky leitet die Gruppe Workplace. Zusammen mit vielen anderen IT-Kollegen der DZ BANK sind sie verantwortlich dafür, dass heute 90 Prozent der Mitarbeiter von zuhause aus arbeiten können ... mehr
„Dialog tut gut in dieser Zeit“
22. April 2020
Wie sich der Zahlungsverkehr aufgrund von Corona nachhaltig verändern wir, erklärt Gregor Roth, Bereichsleiter Transaction Management der DZ BANK ... mehr
Starke Platzierung für die Deutsche Bahn
7. April 2020
Als aktiver Joint Lead Manager hat die DZ BANK am 1. April 2020 eine volumenstarke Anleihe für die Deutsche Bahn Finance GmbH mit Garantie der Deutschen Bahn AG platziert ... mehr
Lebensmittel: Steigende Preise durch Corona
3. April 2020
DZ BANK Analyst Claus Niegsch über die Versorgungslage in schwierigen Zeiten ... mehr
Banken vs. FinTechs: „Wir sind nicht auf FinTechs angewiesen, um schnell zu sein.“
29. September 2020
Beim diesjährigen Handelsblatt Bankengipfel diskutierte unser Co-Vorstandsvorsitzender Uwe Fröhlich mit Lukas Zörner, Chief Product Officer (CPO) des FinTechs Penta, über die Zukunft des Corporate Bankings ... mehr
M&A-Markt in Bewegung: Corona verstärkt drei zentrale Trends
24. September 2020
Gastbeitrag von Uwe Berghaus, Firmenkundenvorstand der DZ BANK, der am 24. September 2020 in der Börsen-Zeitung erschienen ist ... mehr
Unser Mann für die Sicherheit
24. September 2020
Portrait über Tom Jonas, der in der Unternehmenssicherheit der DZ BANK eine Schlüsselrolle für das Corona-Krisenmanagement der Bank spielt ... mehr
Boom der Social Bonds: Nur ein Corona-Phänomen?
16. September 2020
Sogenannte Social Bonds, deren Mittel soziale und gesellschaftliche Projekte finanzieren, haben einen ungeahnten Boom erlebt. Wir haben unseren Nachhaltigkeitsexperten Marcus Pratsch gefragt, wie er die Entwicklung dieses Trends für die nächsten Monate sieht und warum er sogar von einer möglichen „Klimapandemie“ spricht. ... mehr
„Die Landwirtschaft findet für die großen Herausforderungen dieser Zeit meist eine Lösung“
27. August 2020
Der Klimawandel, ein steigendes Umweltbewusstsein und nun auch noch Corona sorgen auch in der Agrarbranche für Planungsunsicherheit und erfordern ein Umdenken. Was passiert eigentlich in einer Branche, die momentan von allen Seiten mit Wandel konfrontiert wird? Antworten gibt Christopher Braun, Leiter Kompetenzteam Agrarwirtschaft im Firmenkundengeschäft der DZ BANK ... mehr
„Der Wohlstand in Deutschland hängt stark mit unserer Exportleistung zusammen“
19. August 2020
Was bedeutet die Corona-Krise für die Exportfinanzierung der Banken? Wir haben bei Ralph Lerch, Leiter der Gruppe Exportfinanzierung im Bereich Strukturierte Finanzierung der DZ BANK, nachgefragt ... mehr
„New Normal“ in Corona-Zeiten – Gespräch mit TeamBank-CEO Frank Mühlbauer
17. August 2020
Die Erfahrungen aus der Corona-Krise hat sich die TeamBank jüngst zu nutzen gemacht und die Möglichkeiten zu Telearbeit und mobilem Arbeiten noch einmal deutlich erweitert ... mehr
Kartenzahlungen in Zeiten von Corona: die Kreditkarte holt auf
24. Juli 2020
Die Deutschen zahlen immer häufiger mit Karte, dabei vor allem kontaktlos und zunehmend auch mit Kreditkarte. Der Kartenumsatz hat 2019 die 50 Prozent-Marke überschritten. Doch bereits 2018 übertrafen die Kartenumsätze mit 48,6 Prozent erstmals die Umsätze mit Bargeld (ca. 48,3 Prozent) und Rechnung (3 Prozent)... mehr
DZ BANK im Top-Banken-Ranking des FINANCE Magazins
13. Juli 2020
Die DZ BANK hat den Corona-Stresstest im Firmenkundengeschäft mit sehr guten Leistungen bestanden. Das geht aus der aktuellen FINANCE Banken Survey hervor, die das Magazin jährlich durchführt. Dabei haben rund 100 Finanzchefs deutscher Unternehmen die Firmenkundenperformance ihrer Banken bewertet ... mehr
Inhaber-Genussschein-Emissionsprogramm für die Hochwald Milch eG
13. Juli 2020
Die DZ BANK hat erneut eine Genussschein-Emission für die Molkereigenossenschaft Hochwald Milch eG aus Thalfang begleitet. Der ursprünglich vorgesehene Genussscheinrahmen von 40 Millionen Euro konnte wegen der hohen Nachfrage sogar noch aufgestockt werden ... mehr
„Mit unserer Kultur schaffen wir einen Wert an sich“
8. Juli 2020
DZ BANK Vorstandsmitglied Michael Speth im Interview über den Einfluss von Corona auf Unternehmenskultur und -werte ... mehr
„Wir erleben eine Renaissance des Autokinos“
7. Juli 2020
Die DZ BANK ist der führende Filmfinanzierer in Deutschland. Bekannte Produktionen wie „Die Känguru-Chroniken“, „Willkommen bei den Hartmanns“ und für 2021 „Die Schachnovelle“ wurden mit unserer Unterstützung auf die Beine gestellt. Wie es der Filmbranche gerade geht und wie sich Corona auf unser Geschäft auswirkt, berichtet Andreas Brey, Bereichsleiter im Firmenkundengeschäft Bayern und Filmexperte der DZ BANK ... mehr
Fünf Jahre (nach der) Flüchtlingskrise: Drei Kollegen berichten über ihren Weg
30. November 2020
Hassan Alzayed, Moaoia Shatila und Akbar Anwarzada sind 2015 nach Deutschland geflohen. Zur DZ BANK kamen sie wenig später für eine Hospitation – und sind geblieben. Wir haben mit Ihnen über ihren beruflichen Weg, ihre persönlichen Erfahrungen in Deutschland und die DZ BANK gesprochen. ... mehr
DZ BANK Studie: Historisch hohe Sparquote
28. Oktober 2020
Eine neue Studie des DZ BANK Research zum Weltspartag 2020 zeigt, dass die Sparquote im zweiten Quartal dieses Jahres mit über 20 Prozent historisch hoch war. Durch extrem niedrige Zinsen und den Investitionsstau erleiden die privaten Haushalte in Deutschland seit 2010 Netto-Zinseinbußen von 379 Milliarden Euro. Über die Hintergründe und Inhalte der Studie spricht Michael Stappel, Leiter Makroökonomik/Branchenresearch, im Interview ... mehr
„Ein Ass mehr im Ärmel"
20. Oktober 2020
Jakob Schubert (28) aus PK hatte viel zu tun in den letzten Monaten. Nicht nur entwickelten sich die Umsätze in seiner Gruppe auf ein hervorragendes Niveau... mehr
„Den Leuten ist es nicht gleichgültig, ob wir da sind oder nicht."
12. Oktober 2020
Viele Kleinstunternehmer in ganz Deutschland kämpfen bis heute um ihre Existenz. Exemplarisch für alle Standorte haben wir rund um die Frankfurter DZ BANK nachgefragt, wie gut oder schlecht jeder einzelne Betrieb durch die Krise kommt ... mehr