
Genossenschaftsbanken
Innovative Produkte, Beratungsleistungen und Plattformen
Die DZ BANK ist genossenschaftliche Zentralbank für rund 800 selbständige Volksbanken und Raiffeisenbanken bundesweit. Sie sind nicht nur unsere wichtigsten Kunden, sondern auch unsere Eigentümer. Unser Handeln richten wir auf das Ziel aus, sie zu unterstützen und ihre Marktposition zu stärken.
Zu den Genossenschaftsbanken zählen rund 800 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die Sparda-Banken, PSD Banken, Kirchenbanken und weitere Sonderinstitute wie die Deutsche Apotheker- und Ärztebank.Genossenschaftsbanken sind moderner und gefragter denn je. Eindrucksvoller Vertrauensbeweis ist die steigende Zahl der Mitglieder. Hier erfahren Sie, was die genossenschaftliche Idee so einzigartig macht.
Lokale Verwurzelung
Volksbanken Raiffeisenbanken sind mit ihren Bankstellen in Deutschland flächendeckend vertreten.
Ihr Anliegen ist es, die Menschen und Unternehmen in der Region zu fördern. Ihr Engagement auch über das Bankgeschäft hinaus ist Ausdruck der Verantwortung und der Verbundenheit mit den Menschen in der Region
Persönliche Nähe zum Kunden
Durch die jahrzehntelange lokale Verwurzelung sind Genossenschaften ganz nah dran an den Menschen in der Region. Nicht der abstrakte Kunde, sondern der konkrete Mensch mit seinen Wünschen und Zielen steht im Mittelpunkt der Beratung.
Komplettes Spektrum bedarfsorientierter Finanzprodukte
Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Allfinanz-Dienstleister, d.h. sie bieten ein komplettes Spektrum bedarfsorientierter Finanzprodukte – und das aus einer Hand. Dafür sorgt die enge Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Spezialinstituten der DZ BANK Gruppe wie der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der R+V-Versicherung oder dem Fondsanbieter Union Investment.
Enge Verbundenheit zum Mittelstand
Volksbanken und Raiffeisenbanken sind Teil des regionalen Wirtschaftslebens. Sie entstanden vor rund 150 Jahren als Selbsthilfeeinrichtungen mittelständischer Landwirte und Unternehmer. Dieser Ursprung ist heute noch erlebbar: Die Genossenschaftsbanken tragen maßgeblich zu einer stabilen Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland bei.
Innovative Produkte, Beratungsleistungen und Plattformen. Die Förderung der Genossenschaftsbanken ist seit jeher in der Satzung der DZ BANK fest verankert. Im Kern bedeutet das:Die DZ BANK gewährleistet den Liquiditätsausgleich in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe .Bankdienstleistungen, die eine einzelne Kreditgenossenschaft nicht effizient entwickeln kann, stellen wir zentral zur Verfügung.
Wir unterstützen als Konsortialpartner bei großvolumigen Finanzierungen.Neben den klassischen Zentralbankfunktionen im Refinanzierungs- und Anlagegeschäft sowie im Zahlungsverkehr unterstützen wir als Initiativbank mit unseren Leistungen den Marktantritt der Genossenschaftsbanken als leistungsfähiger Allfinanzanbieter. Im Firmenkundengeschäft, dem Kundenwertpapiergeschäft und bei der Vermittlung von öffentlichen Fördermitteln stehen wir den Banken als subsidiärer Partner zur Seite. Wir pflegen einen intensiven und engen Dialog mit den Genossenschaftsbanken. Hohe Kundennähe und passgenaue Expertise sind dabei die zentralen Eckpfeiler unserer Qualitätsstrategie.Alle unsere Leistungen für Genossenschaftsbanken finden Sie im VR-BankenPortal.
Zentrales Informationsmedium für Mitarbeiter der Genossenschaftsbanken - aktuell, umfassend, vielseitig
Im VR-BankenPortal erhalten Mitarbeiter der Genossenschaftsbanken einen direkten Zugriff auf das gesamte Informations- und Leistungsangebot der DZ BANK sowie weiterer 14 Unternehmen der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, u.a. der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der R+V Versicherung und der Union Investment.

Zum ersten Mal auf dem Weg in's VR-BankenPortal?
Zugang zum VR-BankenPortal erhalten Mitarbeiter von Volksbanken, Raiffeisenbanken und anderen Genossenschaftsbanken über ihren bankinternen VR-BankenPortal-Masteruser. In den meisten Fällen ist dieser im IT-Umfeld zu finden.
An Bankarbeitsplätzen wird der Zugriff über die Netzinfrastruktur der Rechenzentrale geroutet, so dass kein Internet-Zugang am Arbeitsplatz notwendig ist. Der Zugriff ist zudem über jeden Rechner mit Internet-Zugang möglich.
Passwort vergessen?
Nutzen Sie den Link, um ein neues Passwort zu erhalten. Voraussetzung ist, dass sie in ihrem VR-BankenPortal-Profil eine Sicherheitsfrage eingegeben haben.
Sie sind Masteruser?
Spezielle Informationen für Masteruser finden Sie in der VR-BankenPortal-Hilfe unter QuickCode VR101 - ebenso wie die Telefon-Hotline zur Benutzerverwaltung.
Zur direkten Kontaktaufnahme wenden Sie sich bitte an user.admin@dzbank.de
Ihr Ansprechpartner

Jochen Rohrbach
Kommunikation, Marketing und Nachhaltigkeit
Platz der Republik
60265 Frankfurt am Main