Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten und eine Besprechung abhalten. Sie stehen vor einer Glastafel, auf der mit Post-it-Zetteln diverse Notizen oder Ideen angebracht sind. Diese Situation könnte eine Planungssitzung oder ein Brainstorming sein, bei der die Teilnehmer ihre Gedanken und Ideen austauschen, um Lösungen zu entwickeln oder Projekte zu organisieren. Die belebte und interaktive Atmosphäre deutet auf Teamarbeit und Zusammenarbeit hin, oft gesehen in professionellen Arbeitsumfeldern oder bei Gruppenprojekten.

Research – ein Blick hinter die Kulissen

Wer ist der Mensch hinter der Analyse?

Was treibt sie oder ihn an?

Wie erleben unsere Analysten und Volkswirte ihren Arbeitstag?

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen.

Es geht hier nicht um Chinese Walls oder Insider-Informationen.

Es geht um den Teamgeist, um das Miteinander, darum, einen anderen Blick auf unsere Arbeitswelt und unseren Alltag zu werfen.

Es geht darum, auch einmal Spaß zu haben, miteinander zu lachen und gemeinsam durchzuatmen.

Und dann wieder mit neuem Schwung zu starten, das Beste zu geben, für unsere Kunden und für uns.

Das Bild zeigt ein Atelier oder einen Arbeitsplatz eines Künstlers, in dem offensichtlich gemalt oder kreativ gearbeitet wird. Zentral im Bild ist ein leuchtend farbiges Gemälde, das Blumen oder florale Motive zu zeigen scheint. Die verwendete Maltechnik könnte expressionistisch sein, da die Farben lebendig und dynamisch wirken.

**Im Vordergrund**

- Malutensilien wie Pinsel in verschiedenen Größen und Formen
- Gläser oder Behälter, die Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel für die Malutensilien enthalten
- Tuben, die vermutlich mit Farbe gefüllt sind

**Das Gemälde selbst**

- Eine Fülle von Farben: Gelb, Rot, Blau, Grün
- Die Darstellung ist wahrscheinlich abstrakt oder stilisiert, mit einer Betonung auf kräftigen Pinselstrichen und Farbkontrasten
- Der Maler setzt auf intensive Farbwirkung, um ein lebendiges Blumenarrangement darzustellen

**Sonstige Hinweise**

- Der Hintergrund aus Holz gibt dem Raum eine gemütliche und warme Atmosphäre
- Der Stil des Bildes könnte darauf hinweisen, dass der Künstler Wert auf emotionalen Ausdruck und kreative Freiheit legt

Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck einer lebendigen und inspirierenden Umgebung für künstlerisches Schaffen. Das Bild zeigt ein Atelier oder einen Arbeitsplatz eines Künstlers, in dem offensichtlich gemalt oder kreativ gearbeitet wird. Zentral im Bild ist ein leuchtend farbiges Gemälde, das Blumen oder florale Motive zu zeigen scheint. Die verwendete Maltechnik könnte expressionistisch sein, da die Farben lebendig und dynamisch wirken.

**Im Vordergrund**

- Malutensilien wie Pinsel in verschiedenen Größen und Formen
- Gläser oder Behälter, die Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel für die Malutensilien enthalten
- Tuben, die vermutlich mit Farbe gefüllt sind

**Das Gemälde selbst**

- Eine Fülle von Farben: Gelb, Rot, Blau, Grün
- Die Darstellung ist wahrscheinlich abstrakt oder stilisiert, mit einer Betonung auf kräftigen Pinselstrichen und Farbkontrasten
- Der Maler setzt auf intensive Farbwirkung, um ein lebendiges Blumenarrangement darzustellen

**Sonstige Hinweise**

- Der Hintergrund aus Holz gibt dem Raum eine gemütliche und warme Atmosphäre
- Der Stil des Bildes könnte darauf hinweisen, dass der Künstler Wert auf emotionalen Ausdruck und kreative Freiheit legt

Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck einer lebendigen und inspirierenden Umgebung für künstlerisches Schaffen.

In unserer Freizeit gehen wir

27 verschiedenen Hobbys nach, wie Lesen, Singen, Malen, Fußball, Yoga, Golfen, Tennis, Tanzen, Mountainbiking, Kochen, Wandern, Nähen, Radeln, Minigolfen, Joggen, Musizieren, Reisen, Theater, Film, Kultur...

Das Bild zeigt eine Person in einem weißen Kittel, wahrscheinlich eine Ärztin oder ein Arzt, die Karten in der Hand hält. Auf den Karten steht "**Ehrenamt! echte Alltagshelden**" mit einem roten Herz daneben. 

Die Botschaft scheint das Ehrenamt zu würdigen und Menschen zu ehren, die sich freiwillig im Alltag engagieren und damit als Helden betrachtet werden. Es stellt also eine Anerkennung und Wertschätzung für diejenigen dar, die ehrenamtlich tätig sind und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Der weiße Kittel könnte zudem darauf hinweisen, dass die Absender der Botschaft aus dem medizinischen Bereich kommen und vielleicht selbst das ehrenamtliche Engagement im Gesundheitswesen unterstützen oder anerkennen.

38 Kolleginnen und Kollegen engagieren

sich ehrenamtlich, etwa als Sprachtrainer für Flüchtlinge und Fußballtrainer,

als Elternbeirat und im Vorstand gemeinnütziger Vereine,

in der Kommunalpolitik und als Netzwerkerinnen

Das Bild zeigt eine Person in einem weißen Kittel, wahrscheinlich eine Ärztin oder ein Arzt, die Karten in der Hand hält. Auf den Karten steht "**Ehrenamt! echte Alltagshelden**" mit einem roten Herz daneben. 

Die Botschaft scheint das Ehrenamt zu würdigen und Menschen zu ehren, die sich freiwillig im Alltag engagieren und damit als Helden betrachtet werden. Es stellt also eine Anerkennung und Wertschätzung für diejenigen dar, die ehrenamtlich tätig sind und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Der weiße Kittel könnte zudem darauf hinweisen, dass die Absender der Botschaft aus dem medizinischen Bereich kommen und vielleicht selbst das ehrenamtliche Engagement im Gesundheitswesen unterstützen oder anerkennen.
Das Bild zeigt eine Person in formeller Kleidung, die auf einem Fahrrad durch eine städtische Umgebung mit herbstlichen Bäumen fährt. Das Bild vermittelt eine Atmosphäre der Verkehrsmittelwahl und möglicherweise nachhaltiger Fortbewegung in einer urbanen Landschaft. Das Bild zeigt eine Person in formeller Kleidung, die auf einem Fahrrad durch eine städtische Umgebung mit herbstlichen Bäumen fährt. Das Bild vermittelt eine Atmosphäre der Verkehrsmittelwahl und möglicherweise nachhaltiger Fortbewegung in einer urbanen Landschaft.

Unsere Sportler

bewältigen ihren Arbeitsweg zwischen 500 Metern zu Fuß und 40 km auf dem Rad pro Strecke