Das Bild stellt eine malerische Waldlandschaft dar, die in einem sanften, goldenen Licht während des Sonnenuntergangs oder Sonnenaufgangs gebadet wird. In der Mitte des Bildes zieht sich ein natürlicher Wasserlauf oder Fluss durch den dichten Wald, der aus zahlreichen Bäumen besteht, die ein sattes Grün zeigen, typisch für gesunde Vegetation. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Frieden und natürlicher Schönheit und bietet einen Ausblick auf eine große Fläche Land, die von einem klaren Himmel und einem offenen Horizont begrenzt wird. Diese Art von Landschaft ist oft in abgeschiedenen, unberührten Gegenden zu finden und symbolisiert die Schönheit und Ruhe der Natur. 

Solche Bilder werden häufig verwendet, um auf den Umweltschutz aufmerksam zu machen, Abenteuer in der Natur zu illustrieren oder einfach den Betrachter zu inspirieren, die natürliche Welt zu genießen und zu respektieren.
Investor Relations

Nachhaltigkeit in der DZ BANK

Allgemeine Informationen und Berichte

Meilensteine im Nachhaltigkeitsmanagement

Die DZ BANK hat sich schon früh für Nachhaltigkeit eingesetzt.
Wichtige Meilensteine waren z.B.

  • die Unterzeichnung von Selbstverpflichtungen wie dem UN Global Compact (2008), den Äquator-Prinzipien (2013) und den Principles for Responsible Banking (2020)

  • die Einführung der Nachhaltigkeitsprüfung in der Kreditvergabe (2009) und die damit verbundene Entwicklung von Sektorgrundsätzen für die Kreditprüfung (2011) sowie die Einführung von Ausschlusskriterien für Finanzierungen (2014)

  • die erstmalige Erreichung des ISS ESG (ehemals ISS-Oekom) Prime Status im Jahre 2011
Das Bild stellt verschiedene Logos und Bezeichnungen dar, die allesamt in Zusammenhang mit nachhaltiger Finanzierung und Investition stehen. Im Einzelnen zeigt es:

**1. UNEP Finance Initiative**: Dies ist eine Initiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP), die sich auf die Förderung einer nachhaltigen Finanzwirtschaft konzentriert.

**2. Principles for Responsible Banking**: Ein Set von Standards, die Banken helfen sollen, ihre Praktiken auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auszurichten.

**3. GRI (Global Reporting Initiative)**: Eine Organisation, die Standards für nachhaltiges Berichtswesen entwickelt. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent und vergleichbar zu machen.

**4. Equator Principles**: Ein Rahmenwerk zur Risikobestimmung bei Finanzprojekten, vor allem hinsichtlich Umwelt- und Sozialrisiken.

**5. ICMA (International Capital Market Association)**: Eine Organisation, die Standards im Kapitalmarkt fördert, einschließlich solcher für nachhaltige Finanzierungspraktiken.

**6. Corporate ESG Performance Prime**: Ein ESG (Environmental, Social, Governance) Bewertungsmodell, das Unternehmen nach ihrer Nachhaltigkeits- und sozialen Verantwortung rankt.

**7. Climate Bonds Initiative**: Eine von der Umwelt und Klimaforschung inspirierte Initiative, die sich mit der Definition und Zertifizierung von "grünen" Anleihen beschäftigt, um Investitionen in Projekte der Klimafolgenanpassung und -minderung zu fördern.

Zusammen repräsentieren diese Entitäten und Initiativen eine globale Bewegung hin zu verantwortungsbewussten und nachhaltigen Finanzierungspraktiken, die ökologische und soziale Aspekte stärker berücksichtigen.

Green Bonds - Erneuerbare Energien - Nachhaltige Förderkredite

Das Bild zeigt eine Landschaft mit Windenergieanlagen (Windräder) auf einem Feld, möglicherweise einem landwirtschaftlichen Gebiet. Im Vordergrund sieht man eine Person, die im Gras steht und in Richtung der Windräder schaut. Diese Szene vermittelt einen Eindruck von nachhaltiger Energieerzeugung in ländlichen oder agrarischen Gebieten, und stellt die Integration von erneuerbaren Energiequellen in die Natur dar. Die Windkraftanlagen symbolisieren den Fortschritt und die Bemühungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Förderung umweltfreundlicher Technologien.

Auch die Emissionen der Green Bonds der DZ BANK in den Jahren 2018, 2020 und 2021 war ein bedeutender Schritt für die DZ BANK. Als Mitglied der Climate Bonds Initiative und der International Capital Markets Association, die u.a. Transparenz und Offenlegung bei der Emission grüner Anleihen fördern, hat die DZ BANK im Jahr 2022 grüne, soziale und nachhaltige Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 43 Mrd. € begleitet und gehört somit zu den führenden Konsortialbanken im Sustainable-Bond-Markt in Deutschland.

Mit einem Finanzierungsvolumen von ca. 6,5 Mrd. € gehört die DZ BANK AG zu den größten Finanzierern erneuerbarer Energien (insb. Windkraft, Photovoltaik) in Deutschland.

Group Sustainability Committee

Seit Januar 2023 befasst sich das auf Vorstandsebene angesiedelte Group Sustainability Committee (GSC) mit der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der DZ BANK Gruppe und ist fortan das zentrale Steuerungsgremium für das Potenzialfeld Nachhaltigkeit in der DZ BANK Gruppe. Es löst das bisher bestehende und in 2014 gegründete Group Corporate Responsibility Committee (GCRC) ab und berichtet künftig regelmäßig an den Konzern-Koordinationskreis als das oberste Steuerungs- und Koordinationsgremium der DZ BANK Gruppe.

Das Bild stellt ein Geschäftstreffen oder eine Besprechung in einem modernen Büro dar. Zu sehen sind mehrere Personen unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die an einem Tisch sitzen oder stehen. Eine Frau scheint eine Präsentation zu halten oder eine Idee zu erläutern, während die anderen Teilnehmer aufmerksam zuhören oder sie applaudieren. 

**Details**:
- **Umgebung**: Das Büro ist hell und geräumig, mit großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen.
- **Personen**: Verschiedene Erwachsene in Geschäftskleidung, die an einem Tisch sitzen und Notebooks, Tablets oder andere Präsentationsmaterialien verwenden.
- **Interaktion**: Eine Person spricht aktiv, während die anderen Zeichen von Zustimmung oder Beteiligung durch Gesten und Gesichtsausdrücke zeigen.
- **Atmosphäre**: Die Besprechung wirkt professionell, produktiv und kooperativ.

**Funktion**:\
Das Bild symbolisiert den modernen Arbeitsplatz, an dem Zusammenarbeit, Vielfalt und Kommunikation im Vordergrund stehen.
Das Bild stellt einen ruhigen Waldweg dar, der von üppig grünen Bäumen und dichtem Blattwerk umgeben ist. Der mit Kies oder Erde bedeckte Pfad scheint durch den Wald zu führen, links und rechts des Weges befinden sich Unterschiede im Boden, möglicherweise durch Höhenunterschiede oder entwurzelte Bäume geprägt. Sonnenlicht durchschneidet das Blätterdach und erzeugt ein Spiel aus Licht und Schatten auf dem Boden. 

Es ist eine einladende und friedliche Szene, die den Betrachter dazu animiert, einen Spaziergang durch die Natur zu machen, die frische Luft zu genießen und die Ruhe des Waldes zu erleben. Der Weg führt weiter ins Bild hinein und verschwindet hinter den Bäumen, was dem Bild eine gewisse Tiefe und ein Gefühl von Abenteuer oder Entdeckung verleiht.

Präsentation zur Nachhaltigkeit in der DZ BANK Gruppe

Die wesentlichen Informationen für Kunden und Investoren in einer Präsentation.

Das Bild zeigt eine Umgebung, die aussieht wie ein Büro oder eine geschäftliche Besprechung. Es scheint, als ob zwei Personen miteinander kommunizieren oder interagieren, eventuell mitten in einem Gespräch oder einer Diskussion. Die Kleidung deutet darauf hin, dass es sich um eine formale oder professionelle Situation handelt. Das Bild zeigt eine Umgebung, die aussieht wie ein Büro oder eine geschäftliche Besprechung. Es scheint, als ob zwei Personen miteinander kommunizieren oder interagieren, eventuell mitten in einem Gespräch oder einer Diskussion. Die Kleidung deutet darauf hin, dass es sich um eine formale oder professionelle Situation handelt.

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen das Investor Relations Team gerne zur Verfügung.

Mehr