
Neue Referenzzinssätze am Kapitalmarkt: Unsere Experten unterstützen Sie umfassend
Benchmark Reform - DZ BANK AG
Die internationale Referenzzinslandschaft befindet sich nach wie vor in einem grundlegenden Wandel. Die DZ BANK steht ihren Kunden auch in dieser Situation als zuverlässiger Partner zur Seite. Betroffen von diesen Veränderungen sind vor allem folgende Referenzzinssätze (Benchmarks):
EONIA / LIBOR (CHF, GBP, JPY, EUR): Diese Sätze werden seit Ende 2021 nicht mehr veröffentlicht; lediglich in JPY und GBP gibt es sogenannte synthetische Sätze, die in den von zuständigen Aufsichtsbehörden benannten Ausnahmefällen (sog. schwer umzustellendes Geschäft oder ‚Tough Legacy‘) genutzt werden dürfen.
USD-LIBOR: Die Veröffentlichung wird zum 30.06.2023 eingestellt. Geschäfte und Verträge mit Bezug auf diese Sätze müssen bis dahin angepasst werden.
EURIBOR: Dieser Satz wurde reformiert und bleibt weiterhin bestehen.
In den verschiedenen Währungsräumen haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die zu den bisherigen Referenzzinssätzen alternative nahezu risikofreie Referenzzinssätze (Risk-Free Rates = RFR) entwickelt haben. Die neuen risikofreien Referenzzinsätze haben bereits weitestgehend die bisherigen Referenzzinssätze in Verträgen und Geschäften abgelöst. Dieser Prozess ist aber noch nicht vollständig abgeschlossen.
Darüber hinaus sehen Verträge auch konkrete Fallback-Regelungen für den zukünftig eventuell eintretenden Wegfall von Referenzzinssätzen vor.