/diverse/DZ_BANK_Stiftung_525468607.jpg/jcr%3Acontent/renditions/original.transform/resize1920/image.jpg)
DZ BANK Stiftung
Förderung von Wissenschaft und Forschung
Bankwissenschaft
Genossenschaftswissenschaft
Die DZ BANK Stiftung hat – überwiegend in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft – mehrere Stiftungsprofessuren für bankwissenschaftliche Forschung und Lehre an privaten und öffentlichen Universitäten errichtet, u.a.:
- "House of Finance Stiftungsprofessur für Personal Finance" gefördert durch die DZ BANK Stiftung am House of Finance der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- Stiftungsprofessur für "Financial Economics" an der Frankfurt School of Finance & Management
Die Förderung der genossenschafts- und bankhistorischen Forschung ist ein wichtiger Bestandteil der Förderleistungen der DZ BANK Stiftung. Wir unterstützen die branchen- und länderübergreifende Forschung und Lehre auf diesem Gebiet und den Austausch mit der Praxis u.a. über die Arbeitsgemeinschaft Genossenschaftlicher Institute e.V. und das Genossenschaftshistorische Informationszentrum.
Frankfurter Senckenberg Museum
Die DZ BANK Stiftung „taucht“ bisweilen aber auch in ganz andere Wissenschaftsgebiete ein: Mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro unterstützte sie die beiden neu konzipierten Ausstellungsräume „Meeresforschung“ und „Tiefsee“ des Frankfurter Senckenberg Naturmuseums, die im Herbst 2020 virtuell eröffnet wurden. Die Neugestaltung wurde 2017 im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, die 1817 als Bürgergesellschaft in Frankfurt gegründet wurde, initiiert.

Der Einsatz für unsere Gesellschaft verbindet das Wirken der DZ BANK Stiftung und die Arbeit der Senckenberg-Gesellschaft – unsere Unterstützung ist Ausdruck dieser Verbindung und Anerkennung ihrer großen Verdienste um gesellschaftliche Bildung und die Naturwissenschaften
Förderung von akademischem Nachwuchs
Förderung von schulischer Bildung

/diverse/Stiftung_998257336.jpg/jcr%3Acontent/renditions/original.transform/resize1920/image.jpg)
Deutschlandstipendium
Die Stiftung fördert seit 2012 begabte und leistungsstarke Studenten über das Deutschlandstipendium. Mit Unterstützung der DZ BANK Stiftung werden pro Jahr knapp 30 Stipendien schwerpunktmäßig in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Rechtswissenschaften vergeben. Einmal im Jahr werden die Stipendiaten zu einem Kennenlernen in die DZ BANK eingeladen.
Zusammen mit ihrer Kooperationspartnerin, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, engagiert sich die DZ BANK Stiftung außerdem im Bereich der schulischen Bildung. Das Stipendienprogramm „Kolleg für junge Talente“ orientiert sich an der Idee eines „Studium generale“ und bietet besonders begabten und leistungsstarken Frankfurter Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 18 Jahren nicht nur Einblicke in diverse Fachbereiche, sondern hilft ihnen auch bei der Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen. Das Ferienprogramm „DeutschSommer“ richtet sich hingegen an Grundschülerinnen und Grundschüler mit erhöhtem Sprachförderbedarf. Ziel des Projekts ist es, die teilnehmenden Kinder vor dem Übergang in die wegweisende vierte Klasse in ihrer Sprach- und Persönlichkeitsbildung zu unterstützen.
Weitere Informationen
Downloads
Grundsätze guter Stiftungspraxis
Die DZ BANK-Stiftung ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Sie gestaltet ihre Stiftungsarbeit entsprechend der „Grundsätze guter Stiftungspraxis“ und bekennt sich zu dieser Selbstverpflichtung.
Kontakt
Dr. Kirsten Siersleben
Geschäftsführerin
DZ BANK AG
Platz der Republik
60265 Frankfurt
Ann-Katrin Schröder-Kralemann
Geschäftsführerin
c/o Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Baedeckerstraße 1
45128 Essen
Claudia Stern
Referentin
DZ BANK AG
Platz der Republik
60265 Frankfurt
Franka Bechstein
Stiftungsmanagerin
Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband
Reginalbüro Königstraße 7
70173 Stuttgart