• DZ BANK Gruppe erzielt Ergebnis vor Steuern von 1,95 Milliarden Euro
    DZ BANK Gruppe erzielt Ergebnis vor Steuern von 1,95 Milliarden Euro

    Erstes Halbjahr 2023: DZ BANK Gruppe erzielt Ergebnis vor Steuern von 1,95 Milliarden Euro

    „Die DZ BANK Gruppe hat ein sehr gutes Halbjahresergebnis erzielt. Wir freuen uns über dieses Resultat.“

     Uwe Fröhlich und Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzende der DZ BANK

    zur Pressemitteilung right_open
  • Repräsentative Befragung zeigt: Unternehmen wollen künftig mehr sparen
    Repräsentative Befragung zeigt: Unternehmen wollen künftig mehr sparen

    Investitionsbereitschaft im Mittelstand unter Pandemieniveau gesunken

    Repräsentative Befragung zeigt: Unternehmen wollen künftig mehr sparen

    zur Pressemitteilung right_open
  • Kaleidoskop - so leben wir Vielfalt in der DZ BANK
    Kaleidoskop - so leben wir Vielfalt in der DZ BANK

    Weil zusammen mehr geht

    So leben wir Vielfalt in der DZ BANK

    mehr erfahren right_open
  • Antrieb Zukunft Perpetuum Mobile
    Antrieb Zukunft Perpetuum Mobile

    Nachhaltigkeit

    Darunter verstehen wir, gemeinsam langfristige Kreisläufe anzustoßen.

    mehr erfahren right_open

Initiative. Dafür steht die DZ BANK.

Die DZ BANK ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

...und Zentralbank für die mehr als 700 Genossenschaftsbanken in Deutschland, denen sie mehrheitlich gehört. Zusätzlich betreut sie als Geschäftsbank Unternehmen und Institutionen. Mit zahlreichen Standorten im In- und Ausland stellen wir sicher, dass wir nah bei Ihnen, unseren Kunden, sind und Sie Zugang zu allen wichtigen Märkten erhalten.



Pressemitteilungen & Social Media News

Fachkräftemangel, hohe Preise und Bürokratie-Sorgen: Der Mittelstand bleibt vorsichtig

26.06.2023

Mehr Vorsicht – das ist das aktuelle Credo im Mittelstand. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von DZ BANK und Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) unter mehr als 1.000 mittelständischen Unternehmen. Zwar hat sich die konjunkturelle Lage für viele Unternehmen zuletzt gebessert. Trotzdem hemmen nach wie vor zahlreiche Herausforderungen wie weiter steigende Kosten oder Personalknappheit das Geschäft. Als Reaktion darauf fokussiert sich der Mittelstand nun noch stärker auf sichere Häfen.

Gründungsboom für nachhaltige Wirtschaft: 42 neue Energiegenossenschaften 2022
Gründungsboom: 42 neue Energiegenossenschaften 2022

22.05.2023

Das Auslaufen der Corona-Pandemie macht sich bei den Neugründungen von Genossenschaften bemerkbar. Im vergangenen Jahr wurden 333 neue Genossenschaften in Deutschland eingetragen. Das sind über 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Letztmalig gab es vor elf Jahren eine höhere Anzahl von Neugründungen. Energiegenossenschaften belegen 2022 mit 42 Neueintragungen den zweiten Platz hinter Dienstleistungsgenossenschaften. Das ist der stärkste Zuwachs seit 2016.

Sonderbefragung: Mittelstand erwartet steigende Lohnkosten

08.05.2023

Der deutsche Mittelstand kämpft weiterhin gegen enorme Kostenbelastungen. Das zeigt eine repräsentative Sonderbefragung der DZ BANK unter mehr als 1.000 Unternehmern und Entscheidern hinsichtlich der Entwicklung ihres Geschäfts. Obwohl sich die konjunkturelle Lage zuletzt etwas entspannt hat und von Seiten der Regierung Entlastungen gegen horrende Energiepreise geschaffen wurden, steht ein Großteil der Mittelständler weiterhin unter finanziellem Druck.

Im Fokus

Was wir unter Nachhaltigkeit verstehen